Montag, 27. Oktober 2014

Eine Wendehose mit Bündchen oder über die Anziehungskraft von Pfützen bei Kindern.

Ein Blog ist das perfekte Tool, um immer und immer wieder festzustellen, dass die Zeit gewaltig schnell rennt. Wohin denn bloß? Es scheint, als ob wir in verschiedene Richtungen laufen und ich komme nicht hinterher, finde den richtigen Weg für einen Einklang mit der Zeit nicht.

Seit ungefähr 1 Monat liegt diese Hose zugeschnitten auf unserem Sofa. Es dauert wahrlich nicht lange sie zu nähen. Da ich aber eine Wendehose nähen wollte, habe ich das immer vor mich hergeschoben, weil ungeübte Themen nunmal nicht so schnell von der Hand gehen wie geübte. Heute Vormittag habe ich mir dann Zeit genommen und eine Wendehose für Klein MottenGlück genäht. Die beiden schönen Seiten sind jeweils gestreifte Twill-Stoffe, gefüttert habe ich sie noch mit einem warmen Sweatshirtstoff. Auch wenn draußen noch angenehme herbstliche Temperaturen herrschen, so kann die Kombination mit Wind doch schon bissig sein. 

Der Vormittag wurde zum Nähen genutzt, am Nachmittag wurde die Hose bereits auf Herbsttauglichkeit getestet. Wir spazierten zum Kinderbauernhof im Görlitzer Park. Kaum sind wir durch die Schwingtür durch, kam Klein MottenGlück auch schon ein neues Spiel in den Sinn: Man kann sich doch einfach mal auf den nassen Holzboden setzen und dann aufm Po entlang robben. Tolle Idee! 100m weiter ein neues immer wiederkehrendes Highlight: Wasserpfützen! Ich bin mir sicher, dass Pfützen noch nicht vollends erforscht sind. Es muss eine magische Anziehungskraft auf Kinder von ihnen ausgehen - ich bin mir sicher, dass diese Magie wissenschaftlich belegt werden kann. Sei die Pfütze auch noch so klein, überall muss Klein MottenGlück mindestens einmal reinhüpfen und dieses Erlebnis mit einem "woaaahhh" untermalen. Dass das bei allen Kindern funktinoiert, muss ich ja nicht erwähnen :) Schaut die Fotos daher bitte nicht zu genau an, hier und da konnte ich die Flecken dann doch nicht durch den Winkel des Fotos kaschieren.

Über die Herbsttauglichkeit lässt sich nun aber diskutieren. Ist die Hose aufgrund der Farbe/des Materials durchgefallen oder brilliert sie sich gerade durch die Wendbarkeit für den Herbst? Wären wir noch spontan wo anders hingegangen als nach Hause, hätten wir die Hose einfach umgedreht - nass war sie immerhin nicht. Klein MottenGlücks Sweatshirt hätte dann zwar farblich nicht gepasst, aber mit der grauen Strickjacke lässt sich doch prima kombinieren. 

Wie auch immer: Ich bin glücklich, die Hose nun endlich genäht zu haben - weitere (freiwillige) "to-do's" türmen sich bereits stapelweise.














Liebe Grüße,
eure dani

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Loni Löwe ist bei uns eingezogen.

Klein MottenGlück hatte bisher noch kein Stofftier, mit dem er sich länger beschäftigt hat und als mir diese Anleitungen von lalylala über den Weg gelaufen sind, war es um mich geschehen. Ein Löwe musste her (und fast alle anderen auch).

Loni Löwe ist bei uns schon vor etwas längerer Zeit eingezogen. Er ist ungefähr 30cm groß und hat eine ordentliche Wuschelmähne. Klein MottenGlück teilt mit ihm die Trinkflasche, Loni wird liebevollst geknuddelt und abends ins Bettchen gebracht. Lange genug lag Loni einfach nur unbeachtet im Bett bis er eines Tages ins Herz von Klein MottenGlück geschlossen wurde. Freude bei Mama MottenGlück!

Die Arbeit war nicht umsonst. An manchen Stellen ist es nämlich schon etwas friemelig, aber die Geduld lohnt sich. Bei dem aktuellen Herbstwetter werden noch weitere folgen, die Wolle liegt schon bereit.

Am letzten Wochenende waren wir in der schönen, sonnigen Märkischen Schweiz und da konnte ich endlich Fotos machen. Auf einer verlassenen Pferdekoppel gab es einen riesigen Turm voller Strohballen, da machte es sich Loni bequem. Auch die Bäume ringsherum und die schöne Herbstwiese wurden genutzt. Seht selbst:














Häkelanleitung: Loni Löwe, lalylala

Liebe Grüße,
eure dani